Die insgesamt 14 Faksimiles historisch relevanter Handschriften und Codices, welche die im nordrhein-westfälischen Gütersloh beheimatete WK Wertkontor GmbH verkauft, stoßen bei einem breiten Publikum auf Interesse. Nicht nur Luxusliebhaber, die nach einem ganz besonderen Objekt für ihre Sammlung suchen, fragen sie an, sondern auch Menschen, die geisteswissenschaftlich interessiert sind.
Hintergrundwissen: Die Renaissance – WK Wertkontor hält für Kunden passende Faksimiles aus der Epoche bereit
Antike, Mittelalter, Frühe Neuzeit, Neuzeit. Jeder Mensch mit Hang zu Geschichte und Kunst ist von einer anderen Epoche fasziniert. Die WK Wertkontor GmbH aus Nordrhein-Westfalen hat das bei der exquisiten Auswahl ihrer Luxusgüter, nämlich Faksimiles und Kunst-Editionen, bedacht und präsentiert dem geisteswissenschaftlich interessierten Kunden ein breit gefächertes Produktrepertoire.
Antikes Werk im mittelalterlichen Gewand: die Aeneis des Publius Vergilius Maro bei WK Wertkontor
Welcher Hobbyhistoriker mit Faible für die Antike kennt sie nicht, die Geschichte vom trojanischen Prinzen Aeneas, der aus dem brennenden Troja flüchtete und nach langer Irrfahrt schließlich in Latium landet, um hier zum Stammvater der Römer zu werden? Diese sagenhafte Geschichte, die Aeneis genannt wird und sowohl Motive aus Homers Odyssee als auch aus seiner Ilias beinhaltet, stammt aus der Feder des römischen Dichters Publius Vergilius Maro.
Die Hintergründe zu den Faksimiles der WK Wertkontor: historische Karten und ihr unsagbarer Wert für die Nachwelt
Das Produktsortiment des Gütersloher Luxusgütervertriebs WK Wertkontor besteht derzeit aus insgesamt 14 exklusiven Faksimiles und einer Kunst-Edition. Unter den Reproduktionen der historischen Werke, die im Mittelalter oder der Frühen Neuzeit entstanden, findet sich ein Werk, das sich aufgrund seines thematischen Schwerpunktes von den anderen Luxusartikeln abhebt. Es handelt sich hierbei um eine zu Zeiten der Renaissance entstandenen faksimilierten Ausgabe der Cosmographia des Claudius Ptolemaeus.
WK Wertkontor informiert über die Hintergründe: Der historische Codex
Der Schwerpunkt des Produktsortiments der WK Wertkontor GmbH liegt derzeit auf faksimilierten Codices und Handschriften. Damit reagiert der Luxusgütervertrieb aus Gütersloh auf das Bedürfnis eines breiten deutschen Publikums, das sich im schnelllebigen 21. Jahrhundert nach schönen und gleichzeitig bleibenden Produkten sehnt. Für die wertebewusste Kundschaft fungieren die Faksimiles, die bedeutende Werke längst vergangener Zeiten eins zu eins nachbilden, als eine Art Anker im hektischen und vergänglichen Alltag. Sie sind das i-Tüpfelchen in jeder Privatbibliothek von Geschichts-, Kunst- und Literaturbegeisterten.
Herstellung von Faksimiles: Hochwertiges Papier ist das A und O
Die WK Wertkontor GmbH, der Luxusgütervertrieb aus Gütersloh, steht für Exklusivität und Qualität. Das ständig wechselnde Produktportfolio richtet sich an den Bedürfnissen der wertebewussten Kunden aus uns hält stets hochwertige Highlights bereit. Zu den vertriebenen Gütern gehörten bereits Globen oder Sammlermünzen aus Gold und Silber. Derzeit liegt der Schwerpunkt der angebotenen Luxusgüter auf ausgewählten Faksimiles historischer Werke von weitreichender Relevanz.
Im Portrait der WK Wertkontor: Mathilde von Canossa
Der Gang von Canossa ist vielen zumindest im übertragenen Sinne bekannt. Der persönliche „Gang nach Canossa“ ist immer dann, wenn sich jemand einem als unangenehm oder erniedrigend empfundenen Weg machen muss, sich bei jemandem zu entschuldigen oder um etwas zu bitten. Seinen Ursprung hat der „Gang nach Canossa“ allerdings im Mittelalter.
Kompetente Kundenberater stellen aus dem Sortiment der WK Wertkontor vor: Faksimilierte Prachthandschrift des Höfischen Duetts
Auf die sich von circa 500 bis 1500 erstreckende Epoche des Mittelalters folgt die frühe Neuzeit. Wie innerhalb der Geschichtswissenschaft üblich, ist sowohl das Mittelalter als auch die frühe Neuzeit nicht exakt datierbar. Es gibt lediglich historisch-politische Zäsuren, die den Beginn und das Ende der jeweiligen Epochen einläuten.
WK Wertkontor überzeugt durch Persönlichkeit in der Kundenkommunikation
Die Digitalisierung bringt viele Vorteile mit sich. Zum Beispiel vervielfachen sich die Kommunikationskanäle zwischen den Unternehmen und ihren Kunden. Dies birgt jedoch auch Risiken. Die persönliche Ansprache der Kunden wird oft nicht mehr gewährleistet, die breite Masse und die Absatzsteigerung gerät in den Vordergrund. Dabei belegt jetzt eine aktuelle Studie des ZHAW-Instituts für Marketing Management, dass die Emotionen beim Kunden durch den persönlichen Kontakt hervorgerufen werden. Damit liegen Anbieter von Luxusobjekten wie die WK Wertkontor mit ihrem Fokus auf den Direktvertrieb absolut im Trend.
Vertrauen beim Kauf von Luxusgütern – deshalb überzeugt das WK Wertkontor-Prinzip auch in China
Das Internet hat den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft in den vergangenen Jahren bereits gewaltig verändert. So ist es naheliegend, dass viele Unternehmen davon ausgehen, dass in Zukunft der Verkauf von Luxusgütern im Internet stattfindet. Warum der persönliche Kontakt im Luxussegment in den kommenden Jahren jedoch noch wichtiger wird und sich das Prinzip des direkten Vertriebs von WK Wertkontor immer weiter etablieren wird, zeigt jetzt eine neue McKinsey-Studie.