Im Schachspiel kommen König und Dame nicht ohne die Hilfe anderer – vermeintlich niederer – Figuren wie Läufer oder Bauern aus. Dass sich die Züge der Figuren im Spiel durchaus auf gesellschaftliche Strukturen übertragen lassen, verdeutlichte der italienische Mönch Jacobus de Cessolis in seinem Schachbuch, das etwa 1330 entstand. Für Kenner und Freunde mittelalterlicher literarischer Werke bietet WK Wertkontor aus Gütersloh ein exklusiv angefertigtes Faksimile dieses Buches als Teil der Edition „Das höfische Duett“.
Tag Archives: Kunstobjekte
Mittelalterliche und frühneuzeitliche Astronomie fasziniert Menschen bis heute – Faksimile des astronomisch-astrologischen Codex des König Wenzels IV. gibt es im Sortiment WK Wertkontors
Ein Stoff, der die Menschheit von Anbeginn an in ihren Bann gezogen hat, ist die Himmelskunde. Denn von Sternen, Planeten, Asteroiden und Galaxien geht seit jeher eine ganz besondere Faszination aus. Die Wurzeln astronomisch-astrologischer Untersuchungen sind bereits im 4. Jahrtausend v. Chr. zu suchen. Im antiken Griechenland, genauer im 4. Jahrhundert v. Chr., arbeitete man etwa das sogenannte geozentrische Weltbild aus. Dieses Weltbild, von dem man ungefähr 1800 Jahre lang ausging, besagt fälschlicherweise, dass sich die Erde im Mittelpunkt des Universums befindet.
Miniaturmalerei – Die Malkunst des Mittelalters und der Frühen Neuzeit in den Faksimiles der WK Wertkontor erleben
Die insgesamt 14 Faksimiles historisch relevanter Handschriften und Codices, welche die im nordrhein-westfälischen Gütersloh beheimatete WK Wertkontor GmbH verkauft, stoßen bei einem breiten Publikum auf Interesse. Nicht nur Luxusliebhaber, die nach einem ganz besonderen Objekt für ihre Sammlung suchen, fragen sie an, sondern auch Menschen, die geisteswissenschaftlich interessiert sind.
Antikes Werk im mittelalterlichen Gewand: die Aeneis des Publius Vergilius Maro bei WK Wertkontor
Welcher Hobbyhistoriker mit Faible für die Antike kennt sie nicht, die Geschichte vom trojanischen Prinzen Aeneas, der aus dem brennenden Troja flüchtete und nach langer Irrfahrt schließlich in Latium landet, um hier zum Stammvater der Römer zu werden? Diese sagenhafte Geschichte, die Aeneis genannt wird und sowohl Motive aus Homers Odyssee als auch aus seiner Ilias beinhaltet, stammt aus der Feder des römischen Dichters Publius Vergilius Maro.
WK Wertkontor informiert über die Hintergründe: Der historische Codex
Der Schwerpunkt des Produktsortiments der WK Wertkontor GmbH liegt derzeit auf faksimilierten Codices und Handschriften. Damit reagiert der Luxusgütervertrieb aus Gütersloh auf das Bedürfnis eines breiten deutschen Publikums, das sich im schnelllebigen 21. Jahrhundert nach schönen und gleichzeitig bleibenden Produkten sehnt. Für die wertebewusste Kundschaft fungieren die Faksimiles, die bedeutende Werke längst vergangener Zeiten eins zu eins nachbilden, als eine Art Anker im hektischen und vergänglichen Alltag. Sie sind das i-Tüpfelchen in jeder Privatbibliothek von Geschichts-, Kunst- und Literaturbegeisterten.
Auch WK Wertkontor spürt, dass positives Konsumklima den Kauf zeitloser Objekte begünstigt
Umfragen belegen es immer wieder: Die Menschen investieren ihr Geld verstärkt in Luxusgüter. Laut dem „Worldwide Luxury Market Monitor“, der die Entwicklung im Luxussegment regelmäßig unter die Lupe nimmt, soll die Branche bis 2020 jedes Jahr um weitere zwei bis drei Prozent wachsen. Bereits 2016 lagen die Ausgaben für Luxusgüter weltweit bei knapp 250 Mrd. Euro. Vor allem in Schwellenländern wie China, in denen allmählich eine finanziell abgesicherte Mittelschicht entsteht, ist der Trend zu hochwertigen und hochpreisigen Konsumgütern zu beobachten. Continue reading